Schlafsack-Außenfutter

Schlafsack-Lexikon von A - Z
Schlafsack-Außenfutter
Das Schlafsack-Außenfutter muss das Isolationsmaterial im Inneren des
Schlafsacks schützen. Besonders wichtig ist diese
Eigenschaft für Daunenschlafsäcke, da die Daune zarter ist als eine Kunstfaser. Das Schlafsack-Außenfutter sollte atmungsaktiv
sein und Wasserdampf nach außen abgeben, jedoch kein Wasser aufnehmen.
Außerdem sollte es gegenüber Wind möglichst resistent sein, um eine
Senkung der Isolationsfähigkeiten zu verhindern. Gutes Schlafsack-Außenfutter ist dünn und
leicht, aber dennoch fest genug. Als Material werden Nylon, Polyester oder aber Mikrofasern gern benutzt bzw. Gewebe mit
Ripstop-Bearbeitung. Es gibt auch völlig wasserdichtes Schlafsack-Außenfutter, was jedoch
zu Lasten der Atmungsaktivität geht und den Schlafsack schwerer macht.